Unser Gemeindeleben, das in großen Teilen zum Stillstand gekommen war, kommt wieder schwungvoll in Bewegung - wir bleiben beieinander
auf Abstand, solidarisch, rücksichtsvoll.
Aktuelles
Gottesdienst mit Schola in Neuenhäusen
Am kommenden Sonntag, den 19. März, findet um 18.00 Uhr in der Neuenhäuser Kirche in der Kirchstraße in Celle ein Gottesdienst mit gregorianischen Gesängen statt.
Eine Choral-Schola unter der Leitung von Ekkehard Popp, der auch die Orgel erklingen lässt, wird im Gottesdienst singen. Die Predigt hält Pastorin Carola Beuermann.
Interessierte für die Schola proben am Samstag, 18. März, 15.00 bis ca. 18.30 Uhr im Gemeindehaus Neuenhäusen, Kirchstr. 2 und am Sonntag, 19. März, um 17.00 Uhr.
Anmeldung erbeten unter buero@kreuzkirche-celle.de
18.18Uhr-Taizé-Andacht in der Celler Kreuzkirche
Am Dienstag, 21. März, laden Pastor Michael Kurmeier und Daniel Kunert (Klavier) herzlich ein zu einer Taizé-Andacht in der Celler Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45.
Hier besteht die Möglichkeit zu einem besinnlichen Tagesausklang und um in Gemeinschaft bei Kerzenschein Zusammenhalt zu spüren, zu singen, Kraft, Ruhe und Zuversicht in der Stille zu tanken – und für den Frieden zu beten.
Die Taizé-Andachten sind jetzt immer am 3. Dienstag im Monat; die nächste Taizé-Andacht ist am Dienstag, 18. April.
„Mit Gottes Power“ – Open-Air-Gottesdienst auf dem Schulhof der Waldweg-Grundschule
Am Sonntag, 22. Januar, um 11.00 Uhr feiern die beiden Kirchengemeinden Kreuzkirche und Neuenhäusen einen Open-Air-Gottesdienst und laden ALLE Generationen herzlich ein auf den Pausenhof der Waldweg-Grundschule, Waldweg 59, Zugang über den Fohlenweg.
Pastorin Carola Beuermann und Pastor Lars Röser-Israel rufen auf zum Vertrauen auf „Gottes Power“, das wir in dieser Zeit wohl besonders brauchen.
Christian Schneider (Piano und Gesang) und Florian Hempel (Gitarre und Gesang) werden passende Lieder anstimmen.
Stühle sind gestellt, Wolldecken liegen bereit. Für Kinder gibt es ein zusätzliches Angebot.
Kreuzkirche macht 3x Kino: Mehr als ungewöhnlich
Am Donnerstag, 19. Januar, macht die Kreuzkirche gleich 2x Kino und zeigt um 15.30 Uhr und um 20.00 Uhr einen Film im Gemeindesaal.
Inhalt: Bruno (Vincent Cassel) und Malik (Reda Kateb) sind beste Freunde und arbeiten beide in Einrichtungen, in denen Jugendliche mit Autismus betreut werden.
Ihr Motto: Jeder kann einen Beitrag leisten, um die Gesellschaft menschlicher zu machen. Obwohl die Not groß ist, erwägt das Ministerium, Stellen zu streichen und Einrichtungen zu schließen. Bruno und Malik setzen alles daran, das zu verhindern und gleichzeitig den Betrieb am Laufen zu halten...
Kritik: Die „Ziemlich beste Freunde“-Regisseure Olivier Nakache und Éric Toledano haben mit ihrer auf einer wahren Geschichte basierenden Tragikomödie von 2019 einen Alles außergewöhnlich beeindruckenden Film über einen unhaltbaren Zustand gedreht. FSK: 6 Jahre, Dauer: 115 Minuten.
Getränke und Knabbereien dürfen mitgebracht werden.
Der Eintritt ist frei, Spenden für die Kreuzkirchen-Sanierung werden erbeten.
Außerdem wird derselbe Film am Mittwoch, 18. Januar, im Seniorenkreis der Kreuzkirche gezeigt.
Um 15.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, anschließend bis ca. 17.00 Uhr Kino.
Mittagstisch in der Kreuzkirche
Jeden Freitag lädt die Kreuzkirchengemeinde ab 12.00 bis 13.30 Uhr herzlich ein zum Mittagstisch.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für den Innenbereich sind die 3 G verbindlich (geimpft, genesen, getestet!) und müssen nachgewiesen werden.
Spenden erbeten.
Eine große Ehre
Die Orgel wurde von verschiedenen Landesmusikräten zum
„Instrument des Jahres 2021“ gekürt.
Eine große Ehre: Die Orgel wurde von verschiedenen Landesmusikräten zum „Instrument des Jahres 2021“ gekürt. An vielen Orten fanden – trotz Corona – Konzerte, Führungen und Veranstaltungen rund um die „Königin der Instrumente“ statt.
Um dies großartige Instrument zu erhalten, wurden auch in manchen Gemeinden Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten auf den Weg gebracht, damit die Orgel auch in den nächsten Jahrzehnten noch fein
und lieblich erklingt.
Die Wahl zum „Instrument des Jahres“ nahm der Kirchenmusiker Daniel Kunert, Inhaber des Celler Musik-Medienhauses, zum Anlass, eine Spendenaktion zu starten. „Unter dem Titel ‚10% für die Königin‘ wurde ein Teil des Umsatzes von meinem Online-Shop gesammelt und nach und nach verschiedenen Orgelprojekten zur Verfügung gestellt“, berichtet Kunert.
Er freut sich, dass so im Lauf des Jahres insgesamt fast 900 € zusammenkamen, mit denen Restaurierungen und Neubauten unterstützt wurden.
Die letzte Zahlung in Höhe von 269,46 € kommt der Kreuzkirchengemeinde in Celle zugute, die nun nach 60 Jahren ihre Orgel restauriert und ihr zu einem frischen Klang verhilft.
Das Musik-Medienhaus ist in verschiedenen Bereichen aus Musik und Kultur tätig. Neben dem Buch- und Notenhandel im „Notenkeller“ und dem Verlag „Buch und Note“ unterhält das Unternehmen auch das "Portal der Königin" , ein umfangreiches Internet-Portal rund um das Thema Pfeifenorgel. Ebenso gehören Printdesign und Konzertvermittlung zum Leistungsspektrum.
Herzliche Grüße und vielen Dank
Pastor Dr. Lars Röser-Israel
Das Wort zum Montag
Gedanken in bewegten Bildern von Pastor Michael Kurmeier in Szene gebracht.
---> im Archiv 2020 und 2021
Das Kreuzkirchen-Gemeindezentrum soll in neuem Glanz erstrahlen.
Die Baumaßnahme kostet ca. eine Million Euro. Die Kreuzkirchengemeinde muss sich mit einem Betrag von etwa 80.000 Euro an den Kosten beteiligen.
Hierfür bittet sie um Spenden
Spendenkonto
Kreuzkirchengemeinde Celle
IBAN: DE38 2695 1311 0000 0024 10
BIC: NOLADE21GFW
Verw.zweck: Spende Sanierung Kreuzkirche
Der erste Bauabschnitt wird noch in diesem Jahr starten.
Unser Spendenkonto für die Orgel ist dasselbe wie oben, mit dem Verwendungszweck: Spende Orgel Kreuzkirche
Vielen Dank!
Was das Gebet an Kraft, Fülle und Wirksamkeit an sich habe,
können wir, fürchte ich, nicht genug herausstreichen.
Denn so schlicht und einfach es klingt, so tief, so reich
und weit ist es, und niemand kann es ergründen.
Martin Luther