Unser Gemeindeleben, das in großen Teilen zum Stillstand gekommen war, kommt wieder schwungvoll in Bewegung - wir bleiben beieinander
auf Abstand, solidarisch, rücksichtsvoll.
Aktuelles
In der Kreuzkirche wird um 10 Uhr ein Kantaten-Gottesdienst gefeiert.
Taizé-Andachten in der Celler Kreuzkirche jeden Dienstag um 18.18 Uhr
Jeden Dienstag laden Pastor Michael Kurmeier und Daniel Kunert (Klavier) herzlich ein, ab 18.18 Uhr eine Taizé-Andacht in der Celler Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45, zu feiern.
In dieser besonderen Zeit besteht hier die Möglichkeit zu einem besinnlichen Tagesausklang und um in Gemeinschaft zu singen und Kraft, Ruhe und Zuversicht in der Stille zu tanken – und für Frieden in uns und in der Welt zu beten.
Vortragsreihe zur Nachhaltigkeit
- Start mit dem Ökologischen Fußabdruck-
-die Evangelische Stiftung Neuenhäusen lädt ein-
Als „Fair-Trade-Gemeinde“ ist die NeuenhäuserKirchengemeinde dem Thema „Nachhaltigkeit“ auf der
Spur. Deshalb hat sie Rebecca Neumann & amp; ihr Team vom Kirchlichen Entwicklungsdienst (KED) Niedersachsen für ökofaire Beschaffung eingeladen, die uns an drei Abenden interessante und wichtige
Aspekte zum Thema Nachhaltigkeit nahebringen!
Die Vortragsreihe in der Neuenhäuser Kirche, Kirchstr. 50, startet am Donnerstag, 5. Mai, 19.30 Uhr mit dem Thema: „Mein Ökologischer Fußabdruck – Lebe ich momentan auf zu großem
Fuß?“ –
Fast alles, was wir im Alltag tun und verbrauchen, benötigt Ressourcen. Die produktiven Land- und Wasserflächen der Erde, die den Bedarf eines Menschen erzeugen und den erzeugten Abfall wieder
aufnehmen, sind – wie wir es gerade schmerzlich erleben – begrenzt. Darunter fallen z.B. Agrarflächen zur Erzeugung von Nahrungsmitteln, Kraftstoffen oder Kleidung, Waldfläche für Holz und Papier,
Flächen zur Energieerzeugung oder
Wasserflächen für Fischerei sowie Flächen zur Speicherung von erzeugtem Kohlenstoffdioxid (CO2). Der ökologische Fußabdruck ist eine einfache Möglichkeit, die Zukunftsfähigkeit des eigenen
Lebensstils zu testen. Er umfasst die Bereiche Ernährung, Mobilität, Konsum und Wohnen.
Weitere Termine und Themen: Donnerstag, 2.Juni, 19.30 Uhr: „Wie kommt der Kaffee in meine Tasse?“
und Donnerstag, 23. Juni, 19.30 Uhr: „Woher kommt meine Kleidung?“
Möchten Sie Ihr Kind oder sich selbst am Taufbrunnen
taufen lassen?
Wir feiern einen Festgottesdienst anlässlich unseres Tauf- & Turmfests am Sonntag, 12. Juni, um 11.00 Uhr!!!
Sie können mit Ihren Familien unkompliziert bei uns Ihr Tauffest feiern. Wir stellen Bierzeltgarnituren auf und ein Partyzelt. Es soll für alle – Erwachsene und Kinder, Tauffamilien und andere – ein schöner Tag werden.
Interessiert? - Dann wenden Sie sich bitte an unsere Pastorin Carola Beuermann.
Mittagstisch in der Kreuzkirche
Jeden Freitag lädt die Kreuzkirchengemeinde ab 12.00 bis 13.30 Uhr herzlich ein zum Mittagstisch.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für den Innenbereich sind die 3 G verbindlich (geimpft, genesen, getestet!) und müssen nachgewiesen werden.
Spenden erbeten.
Wer zu mir kommen will, ist willkommen
Junge Kirche in der Kreuzkirche am Sonnabend, 12. März 2022
Die Kreuzkirchengemeinde und die Neuenhäuser Kirchengemeinde in Celle feiern wieder einmal monatlich am Sonnabend von 9.55 bis 12.05 Uhr Junge Kirche. Am kommenden Sonnabend, 12. März, lädt das Junge-Kirche-Team um Pastorin Carola Beuermann alle Kinder und Jugendlichen von 4 bis 14 Jahren herzlich ein, in die Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45. Eine Willkommensgeschichte, Lieder, Spiele, Essen und Trinken in Gemeinschaft, Malen und Singen stehen auf dem Programm.
Es gibt einiges zu erleben. Herzliche Einladung!
...und so war's am Sonnabend!
Open-Air-Gottesdienst
Hoffnung auf Frieden – Open-Air-Gottesdienst auf dem Stadtwerke-Gelände in Neuenhäusen
Am Sonntag, 13. März, um 11.00 Uhr sind ALLE Generationen herzlich eingeladen zum Open-Air-Gottesdienst auf dem Stadtwerke-Gelände in der Fuhsestr. 30.
Pastorin Carola Beuermann und Pastor Lars Röser-Israel suchen für uns und für die Welt nach Hoffnung auf Frieden in dieser angespannten Weltlage.
Hannah Schäfer (Piano und Gesang) und Florian Hempel (Gitarre und Gesang) werden passende Lieder anstimmen. Stühle sind gestellt, Wolldecken liegen bereit.
Es gelten die Abstands- und Hygiene-Regeln.
... hier einige Impressionen mit Musik und einem Predigtauszug mit Pastorin Beuermann.
Vormerken:
Glaubensgespräche:
jeden 2. Mittwoch in der Kreuzkirche um 19.30 Uhr.
13.04.22 - Karfreitag und Ostern - Was bedeuten diese Tage für mich?
11.05.22- Abendmahl-Gemeinschaft,Reinigung, Vergebung,Erneuerung, Erinnerung, Versöhnung
Open-Air-Gottesdienste (wir freuen uns auf euch!)
17.04. , 10.00 Uhr, Triftanlagen
24.04. , 11.00 Uhr, Celler Badeland
26.05. , 10.00 Uhr, Himmelfahrt im Landgestüt
05.06. , 10.00 Uhr, Pfingsten im Landgestüt
Samstag, 5.4., 17 Uhr ist ein Konzert in der Neuenhäuser Kirche: Cembalo und Sopranistin.
NEU Nach den Osterferien: DIENSTAGS 18:18 Uhr Taizé-Andachten.
5 Minuten Schweigen, ganz bei sich sein
Wer malt das schönste Pfingstbild?
Einsendeschluss: 17. Mai 2022
Pfingsten feiern wir den Geburtstag der Kirche.
Da hat Gott uns seinen Heiligen Geist geschickt, damit Menschen sich verstehen, sogar, wenn sie verschiedene Sprachen sprechen, damit wir immer wieder Hoffnung haben und gute Ideen.
Hier im Bild ist der Heilige Geist als Feuerflamme dargestellt. Wir freuen uns, wenn Du dieses Bild ausmalst und uns schickst (abrufbar auf der Homepage www.kreuzkirche-celle.de oder vergrößert kopieren).
Die schönsten Bilder gewinnen einen Preis! Schick oder bring es in die: Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45, 29221 Celle!
Gib Deinen Namen und Deine Adresse an, damit wir Dir Deinen Preis zusenden oder bringen können.
Einsendeschluss: 17. Mai
Eine große Ehre
Die Orgel wurde von verschiedenen Landesmusikräten zum
„Instrument des Jahres 2021“ gekürt.
Eine große Ehre: Die Orgel wurde von verschiedenen Landesmusikräten zum „Instrument des Jahres 2021“ gekürt. An vielen Orten fanden – trotz Corona – Konzerte, Führungen und Veranstaltungen rund um die „Königin der Instrumente“ statt.
Um dies großartige Instrument zu erhalten, wurden auch in manchen Gemeinden Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten auf den Weg gebracht, damit die Orgel auch in den nächsten Jahrzehnten noch fein
und lieblich erklingt.
Die Wahl zum „Instrument des Jahres“ nahm der Kirchenmusiker Daniel Kunert, Inhaber des Celler Musik-Medienhauses, zum Anlass, eine Spendenaktion zu starten. „Unter dem Titel ‚10% für die Königin‘ wurde ein Teil des Umsatzes von meinem Online-Shop gesammelt und nach und nach verschiedenen Orgelprojekten zur Verfügung gestellt“, berichtet Kunert.
Er freut sich, dass so im Lauf des Jahres insgesamt fast 900 € zusammenkamen, mit denen Restaurierungen und Neubauten unterstützt wurden.
Die letzte Zahlung in Höhe von 269,46 € kommt der Kreuzkirchengemeinde in Celle zugute, die nun nach 60 Jahren ihre Orgel restauriert und ihr zu einem frischen Klang verhilft.
Das Musik-Medienhaus ist in verschiedenen Bereichen aus Musik und Kultur tätig. Neben dem Buch- und Notenhandel im „Notenkeller“ und dem Verlag „Buch und Note“ unterhält das Unternehmen auch das "Portal der Königin" , ein umfangreiches Internet-Portal rund um das Thema Pfeifenorgel. Ebenso gehören Printdesign und Konzertvermittlung zum Leistungsspektrum.
Herzliche Grüße und vielen Dank
Pastor Dr. Lars Röser-Israel
Zu Gast bei den Lernpaten
...erst einmal die Pflicht: der Corona-Schnelltest, auch die Hände gründlich reinigen und dann unter netter und kompetenter Anleitung individuell lernen.
Es bleibt Zeit für ein gesundes Frühstück und vielleicht ein Spielchen zum Ausklang.
Gemeinschaft in der Kreuzkirche. Ein Dank an Elisabeth Otte-Becker und ihr Team!
Das Wort zum Montag
Gedanken in bewegten Bildern von Pastor Michael Kurmeier in Szene gebracht.
---> im Archiv 2020 und 2021
Das Kreuzkirchen-Gemeindezentrum soll in neuem Glanz erstrahlen.
Die Baumaßnahme kostet ca. eine Million Euro. Die Kreuzkirchengemeinde muss sich mit einem Betrag von etwa 80.000 Euro an den Kosten beteiligen.
Hierfür bittet sie um Spenden
Spendenkonto
Kreuzkirchengemeinde Celle
IBAN: DE38 2695 1311 0000 0024 10
BIC: NOLADE21GFW
Verw.zweck: Spende Sanierung Kreuzkirche
Der erste Bauabschnitt wird noch in diesem Jahr starten.
Unser Spendenkonto für die Orgel ist dasselbe wie oben, mit dem Verwendungszweck: Spende Orgel Kreuzkirche
Vielen Dank!
Was das Gebet an Kraft, Fülle und Wirksamkeit an sich habe,
können wir, fürchte ich, nicht genug herausstreichen.
Denn so schlicht und einfach es klingt, so tief, so reich
und weit ist es, und niemand kann es ergründen.
Martin Luther